8.5. - Blüten der deutschen Romantik:
J.S. Bach (1685-1750) Die Orchesterchoräle aus dem "Orgelbüchlein" (4): Erstanden ist der heilig Christ BWV 628
MAx Reger (1873-1916): Fantasie und Fuge über B-A-C-H op. 46 (1900)
1.5. - Zauber der frazösischen Orgelmusik:
J.S. Bach (1685-1750): Die Osterchoräle aus dem "Orgelbüchlein" (3): Jesus Christus unser Heiland, der den Tod überwand BWV 626
César Franck (1822-1980): Cantabile (1878)
Jehan Alain (1911-1940): Trois danses (Drei Tänze, 1937-1940) - Joies (Freuden) - Deuils (Trauer) - Luttes (Kämpfe)
24.4. - Galante Orgelmusik:
J.S.Bach: Christ lag in Todesbanden
Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788): Sonate g-Moll Wq 70/6 (Allegro moderato, Adagio, Allegro)
Wilhelm Friedemann Bach (1710-1784): Drei Fugen in C-Dur, D-Dur und d-Moll
Johann Christian Kittel (1732-1809): Fantasie in D-Dur
10.4. - (Karfreitag) - Bach: Praeludium und Fuge e-Moll BWV 548, O Mensch bewein,
Bruhns: Praeludium e-Moll
3.4. - Bach: Fantasie und Fuge g-Moll BWV 542, Böhm, Guilain
27.3. - Gruß zur Freitagsmusik
(musikalischer) Gruß von Kantor Stefan Kordes