C- und D-Kurs im Kirchenkreis Göttingen-Hann. Münden
Der D-Kurs findet jeweils dienstags statt. Für den genauen Plan wenden Sie sich bitte an Kantorin Elke Hahn (hahn (at) petri-grone.de).
Der C-Kurs findet jeweils donnerstags von 16-ca. 18.30 statt. Er wird derzeit geleitet von Kantor Stefan Kordes (kantor (at) jacobikantorei.de) und Kantorin Elke Hahn (s.o.).
C-Kurs im Wintersemester 2023/24, jeweils donnerstags, 16 Uhr, Gemeindesaal St. Jacobi, Jacobikirchhof 2
2.11. 16.00 Einführungsveranstaltung für Neueinsteiger
Weitere Termine: Die Uhrzeiten für die beiden Gruppen (Neueinsteiger und Fortgeschrittene) werden erst nach der Einführungsveranstaltung festgelegt. Der zeitliche Rahmen ist immer zwischen 16 und 18.30 Uhr.
9.11. Theorie (EH)
16.11. Chorleitung (SK)
23.11. Theorie (EH)
30.11. Chorleitung (SK)
7.12. Theorie (EH)
14.12. Chorleitung (SK)
2024
11.1. Theorie (EH)
18.1. Chorleitung (SK)
25.1. Theorie (EH)
ab Februar steht die Verteilung noch nicht fest, Unterricht weiterhin donnerstags, 16.00 bis zum 7.3.
Zum D- und C-Kurs:
Sie möchten als nebenamtlicher Chorleiter oder/und Organist tätig werden oder sind dies bereits und wünschen sich noch Rüstzeug?
Dann besuchen Sie doch unseren D- und C-Kurs. Regelmäßiger Beginn ist jeweils zum Beginn des Wintersemesters.
Inhalt des Kurses: Chorleitung (Dirigieren, Schlagtechnik, Probentechnik, Stimmbildung), Musiktheorie, Gehörbildung, dazu blockweise: Liturgik (Aufbau des Gottesdienstes), Hymnologie (Liederkunde), Kirchenmusikgeschichte, Orgelkunde sowie auf Blockwochenenden in Hildesheim: Kinder- und Jugendchorleitung, Popularmusik.
Orgel- und Gesangsunterricht wird nach Terminabsprache in Eigenregie belegt, hier gibt es u.U. einen Zuschuss vom Landeskirchenamt.
Wir erwarten regelmäßige Kursteilnahme sowie das Mitsingen in einer der großen Kantoreien des Kirchenkreises.
Den Gesangsunterricht übernehmen mehrere Göttinger Gesangspädagogen. Sie sollten Chorerfahrung haben und sich etwas in Musiktheorie und Gehörbildung auskennen (Intervalle, Dreiklänge). Für die Orgelausbildung sollten Sie eine gute Vorbildung auf dem Klavier haben und möglichst bereits Orgel spielen. Die Gebühr beträgt 50 € pro Quartal. Immatrikulierte Studierende der Georg-August-Universität Göttingen sind von der Kursgebühr befreit.
Ausführliche Informationen sowie stets die aktuellsten Prüfungs- und Ausbildungsordnungen finden Sie unter https://www.michaeliskloster.de/agk/ausbildungen_pruefungen.